Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)
Der Markt Kreuzwertheim hat das Büro SCHIRMER / ARCHITEKTEN + STADTPLANER für die Erstellung eines integrieten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) mit vorbereitenden Untersuchungen für den Altort Kreuzwertheim beauftragt. Damit sollen langfristig wirksame und lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl an städebaulichen Defiziten im Ort erarbeitet werden.
Das ISEK betrachtet die Gesamtkommune, d.h. auch die Ortsteile Röttbach, Unterwittbach und Wiebelbach. Der Schwerpunktbereich liegt dabei in der Entwicklung des Altorts Kreuzwertheim.
Die Konzeption knüpft dabei nahtlos an bestehende Planungen an mit dem Ziel, das Gebiet des Ortskerns Kreuzwertheim als Sanierungsgebiet festzulegen. Damit werden die Fördergrundlagen für zukünftige kommunale Projekte sowie Möglichkeiten zur Abschreibung von privaten Baumaßnahmen im Sanierungsgebiet geschaffen.
Die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Altort Kreuzwertheim" können Sie hier ersehen.
Die Gestaltungssatzung des Marktes Kreuzwertheim für den Bereich des formell festgesetzten Sanierungsgebietes "Altort Kreuzwertheim" ersehen Sie hier.
Das Kommunale Städtebauförderprogramm ersehen Sie hier.
Einen Antrag auf sanierungsrechtliche Genehmigung nach § 144 Abs. 1 und 2
Baugesetzbuch (BauGB) können Sie hier aufrufen.
Das Gestaltungshandbuch können Sie hier aufrufen (ohne Gestaltungssatzung).
Am 26. Februar 2018 fand in der Dreschhalle eine Zukunftswerkstatt statt. Hierbei wurden mit interessierten Bürgern Stärken, Schwächen, Ziele und Ideen für verschiedene Themenfelder wie Wohnen und Wohnumfeld, Kultur und Soziales, Verkehr, Mobilität und Barrierefreiheit, Versorgung und Einzelhandel, Natur und Freizeit sowie Ortsbild und öffentlicher Raum erarbeitet.
Näheres können Sie aus der untenstehenden Dokumentation entnehmen.
Um die Anregungen und Wünsche der Bevölkerung hinsichtlich der zukünftigen Ortsentwicklung bestmöglich zu berücksichtigen, wurde mit mypinion eine Online-Bürgerbeteiligung durchgeführt. Die Beteiligungsphase dauerte vom 26. Februar 2018 bis zum 10. April 2018.
Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Dokumentation enthalten.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Name: dfxPortalModal**
Dauer: 30
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung für das Informations-Popup
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.