Übergabe des Förderbescheids

Die flächendeckende, leistungsfähige Breitbandversorgung hat für den ländlichen Raum eine enorme Bedeutung. Um dies zu unterstreichen, übergab am vergangenen Freitag der bayerische Minister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, Markus Söder, einen Zuwendungsbescheid über 152.044 Euro an den Klaus Thoma, Bürgermeister von Kreuzwertheim. Der Staatsminister hatte Thoma dazu persönlich nach Nürnberg ins Ministerium eingeladen und den Bescheid in feierlichem Rahmen überreicht.
Dem Markt Kreuzwertheim wird diese Summe als Projektförderung gewährt. Die Zuwendung entspricht 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben in Höhe von 190 000 Euro. Die Mittel stammen aus dem bayerischen Staatshaushalt und wurden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt, erläuterte Söder.
„Für solch einen Betrag fahre ich gerne nach Nürnberg und komme auch sehr gerne wieder“, so Bürgermeister Klaus Thoma in einer Pressemitteilung seiner Marktgemeinde. Das Geld sei zweifelsohne sehr gut angelegt: Mit der Förderung kann endlich der Glasfaserausbau der Ortsteile Röttbach und Unterwittbach des Marktes Kreuzwertheim innerhalb eines Jahres erfolgen. Nach 19 zum Teil sehr bürokratischen Verfahrensschritten sei die Erleichterung im Rathaus deutlich zu spüren. Inzwischen wurde das Verfahren wesentlich auf neun Schritte vereinfacht.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.