Frühlingsstimmung liegt in der Luft und die ersten Blühpflanzen strecken ihre Köpfe unter dem Laub hervor. Buchen und Eichen zeigen ihr helles Frühjahrsgrün. Mit dem Förster und der Waldnaturschutzspezialistin geht es bergauf und bergab auf Pfaden und Erdwegen hinaus in die Natur. Bei der zweieinhalbstündigen Wanderung im Kreuzwertheimer Himmelreich wird das Thema NACHHALTIGKEIT großgeschrieben. Was bedeutet Nachhaltigkeit? Woher stammt der Begriff? Wie gelingt es uns Nachhaltigkeitsstrategien im Wald umzusetzen?
Ganz nebenbei erfahren Sie, was integrativer Waldnaturschutz bedeutet und wie nachhaltige Waldbewirtschaftung funktioniert. Gerne beantwortet der zuständige staatliche Revierleiter Gregor Wobschall auch Ihre Fragen zum Ökosystem Wald, zur Jagd und zur Forstwirtschaft.
Die Nachhaltigkeitswanderung ist ein Beitrag des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt zur „Zukunftswoche Mainfranken“, einer Initiative der memo-Stiftung.
Veranstalter: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt
Termin: Sonntag, 08. Mai 2022, 14.00-16.30 Uhr
Startpunkt: Wanderparkplatz Bachwiesen Kreuzwertheim
Führung für Wald- und Nachhaltigkeitsinteressierte
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk!
Anmeldung: katja.sander@aelf-ka.bayern.de und telefonisch unter: 01525- 4581358