Nachhaltige Energie in Kreuzwertheim: Stadtwerke Wertheim und Marktgemeinde setzen auf Photovoltaik
Photovoltaikanlagen für Kindergärten und Rathaus
Auf den Dächern des Kindergartens in der Turmplatzstraße, des Kindergartens in der Birkenstraße sowie des Rathauses in der Lengfurter Straße wurden PV-Anlagen mit jeweils einer Leistung von 14,58 kWp installiert. Diese Anlagen erzeugen bei einer Nutzungsdauer von rund 1.000 Sonnenstunden jährlich etwa 14.500 kWh sauberen Strom – pro Anlage.
Nachhaltige Wasserversorgung durch Photovoltaik
Zusätzlich wurde auf dem Dach des Wasserwerks der Marktgemeinde eine PV-Anlage mit einer Leistung von 29,97 kWp in Betrieb genommen. Diese Anlage, die von den Stadtwerken Wertheim gebaut und an die Marktgemeinde verkauft wurde, sorgt für eine effiziente und nachhaltige Stromversorgung der Pumpenanlagen. Die Pumpensteuerung wurde optimiert, sodass sie bevorzugt tagsüber – bei maximaler Stromproduktion der PV-Anlage – laufen. Dadurch wird der Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms maximiert und die Energiekosten der Wasserversorgung reduziert.
Ein klares Signal für die Zukunft
Alle Anlagen wurden im Jahr 2024 fertiggestellt und in Betrieb genommen. „Mit diesen Projekten wollen wir nicht nur die Energiewende vorantreiben, sondern auch ein Vorbild für andere Gemeinden in der Region sein“, betont Thomas Beier, Geschäftsführer der Stadtwerke Wertheim.
Die Stadtwerke Wertheim setzen weiterhin auf erneuerbare Energien und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, um die Region fit für eine nachhaltige Zukunft zu machen.
Bildunterschrift: Am Wasserwerk in Kreuzwertheim treffen sich die Verantwortlichen der Marktgemeinde Kreuzwertheim und der Stadtwerke Wertheim.
(v. l. n. r. Eric Schuh, Technischer Leiter und Prokurist Stadtwerke Wertheim, Klaus Thoma, Bürgermeister Kreuzwertheim, Andreas Drescher, Geschäftsstellenleiter VGem. Kreuzwertheim und Thomas Beier, Geschäftsführer Stadtwerke Wertheim.