Heimat und Kultur
Bürgermeister
Der am 8. Juli 1988 konstituierte GHK wurde am 29. August 1988 als gemeinnützig anerkannt. Er wurde gegründet im Bestreben, das Verständnis für Geschichte, Volks- und Heimatkunde in Kreuzwertheim zu wecken und zu pflegen. Dazu gehören der Schutz des baulichen Erbes und des Brauchtums.
Seit 2018 ist der GHK selbstständige Gruppe des Frankenbundes.
Sein Jahresprogramm umfasst zwei Vorträge und acht Exkursionen. August und Dezember sind veranstaltungsfrei. Exkursionen führen zu bedeutsamen Zielen in der näheren und weiteren Umgebung, thematisch an Landschaften, Baudenkmälern oder naturkundlichen Themen orientiert. Viel Zuspruch haben seine Veranstaltungsreihen erfahren, so
- Radtouren („Mit dem Fahrrad in die Geschichte“)
- Städtetouren (Bamberg, Dresden, Kassel, Amsterdam, Prag, Rom usw.)
- Stadterlebnisse per Kostümführung („Mit dem Nachtwächter durch …“)
- Exkursionen zu markanten Naturdenkmälern („Grüne Patriarchen in …“ usw.)
- Exkursionen zu Tatorten spektakulärer Kriminalfälle („Mordgeschichten“)
- Exkursionen, die wichtigen Persönlichkeiten nachspüren („Auf den Spuren von …“)
- Lesungen (mit heimischen Autoren)
- Mundartabende („Sou hasst´s ba uns in Kreüz om Moa“)
- Gesellige Zusammenkünfte („Kochkäs om Kaffelstoa“)
Einmal jährlich führt eine Studienfahrt fünf bis sieben Tage zu ferneren Zielen im In- und Ausland. So ging es 2005 nach der Wahl des deutschen Papstes nach Rom; 2014 – 100 Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkriegs – auf die Schlachtfelder rund um Verdun. Zwischen Frankreich und Tschechien, Holland und Polen, Irland und Italien, aber auch zwischen Saarland und Sachsen, Mosel und Mecklenburg, zwischen Vogesen und Vogtland war der GHK schon unterwegs. Zuletzt im Harz und in Südböhmen.
Aushängeschild des GHK sind seine vielfältigen Publikationen, darunter ein Jahrbuch, regelmäßig um 400 Seiten stark und 2021 zum 32. Male erschienen. Es beinhaltet die Ortschronik und weitere aktuelle und historische Beiträge. Mitglieder erhalten die Schrift kostenlos.
Hinzu kommen in unregelmäßiger Folge Sonderveröffentlichungen, bisher 20 an der Zahl, so ein Bildband über die frühere Lohrer Bahn. Zur Ausstellung mit ca. 120 Bildern des Heimatmalers Hans Lechner (1878–1957) wurde ein Buch zu Leben und Werk des Künstlers aufgelegt. Die vierbändige, 1600 Seiten starke Chronik 1000 Jahre Markt Kreuzwertheim wurde vom GHK angeregt und erarbeitet. Erwähnenswert sind ferner Bild-, Film- und Tondokumentationen zur heimischen Mundart.
Der GHK zählt rund 250 Mitglieder (Mindestbeitrag 18,50 €, Kinder und Jugendliche beitragsfrei).
Für die Vereinssammlung und Vorstandssitzungen stehen drei Räume eines früheren Schulhauses zur Verfügung.
Vorsitzender
Vorsitzender
Vorsitzender
Vorsitzender
Hier gelangen Sie zur Webseite der Otto und Erich Langguth-Stiftung.
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.